AGB

1. Allgemeine Bestimmungen

1.1. Diese Nutzungsbedingungen (auch als Allgemeine Geschäftsbedingungen – AGB – bezeichnet, im Folgenden „Vereinbarung“) regeln die Bedingungen für die Nutzung der Online-Plattform Happia.Life (im Folgenden „Plattform“) unter der Adresse https://happia.life sowie aller zugehörigen Subdomains.

1.2. Eigentümerin und Betreiberin der Plattform ist Margarita Martyn, registriert in Deutschland als Kleinunternehmerin gemäß § 19 UStG.

1.3. Die Nutzung der Plattform setzt das vollständige und uneingeschränkte Einverständnis des Nutzers mit dieser Vereinbarung voraus. Wenn Sie mit den Bedingungen nicht einverstanden sind, nutzen Sie die Plattform bitte nicht weiter.

1.4. Diese Vereinbarung gilt in Verbindung mit der Datenschutzerklärung, der Inhaltsrichtlinie sowie der Zahlungs- und Rückerstattungsrichtlinie, die als integrale Bestandteile dieses Dokuments betrachtet werden.

1.5. Die Plattform behält sich das Recht vor, diese Vereinbarung jederzeit zu ändern. Nutzer werden über Änderungen über die Plattform oder per E-Mail informiert. Die fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Veröffentlichung von Änderungen gilt als Zustimmung zu diesen Änderungen.

2. Alter und Registrierung

2.1. Die Nutzung der Plattform ist nur Personen gestattet, die das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter für den Abschluss rechtsverbindlicher Verträge in ihrem Wohnsitzland erreicht haben. In Deutschland beträgt das Mindestalter 16 Jahre.

2.2. Die Registrierung auf der Plattform erfolgt durch die Erstellung eines Profils unter Verwendung einer gültigen E-Mail-Adresse. Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Registrierung wahrheitsgemäße Angaben zu machen und diese aktuell zu halten.

2.3. Jede natürliche Person darf nur ein persönliches Profil erstellen. Für die Darstellung von Organisationen, beruflicher Tätigkeit oder Projekten sind separate Kanäle innerhalb der Plattform zu erstellen.

2.4. Die Plattform behält sich das Recht vor, den Zugang zu einem Konto vorübergehend oder dauerhaft zu sperren, wenn sich herausstellt, dass die angegebenen Daten falsch sind oder gegen Gesetze oder Plattformregeln verstoßen.

3. Kontotypen und Funktionszugang

3.1. Nach der Registrierung erhält jeder Nutzer ein persönliches Profil, über das er seine Aktivitäten auf der Plattform verwalten, Kanäle erstellen, Inhalte veröffentlichen und mit anderen Nutzern interagieren kann.

3.2. Die Plattform unterstützt folgende Kanäle:

  • Privater Kanal – für Nutzer, die keine professionellen Dienstleistungen anbieten. Ermöglicht das Teilen von Informationen, das Schreiben von Beiträgen und die Interaktion mit anderen.
  • Professioneller Kanal – für Fachkräfte im Bereich psychische Gesundheit (z. B. Psychotherapeuten, Coaches, Heilpraktiker usw.). Dient zur Präsentation von Dienstleistungen, Veröffentlichung von Inhalten und Aufbau eines erweiterten Profils.
  • Business-Kanal – für Organisationen wie Kliniken, Bildungseinrichtungen, Therapiezentren oder Berufsverbände.
  • Kanal für Experten im Bereich Recht und Verwaltung – für Fachkräfte aus angrenzenden Bereichen wie Rechtsanwälte, Steuerberater, Versicherungs- und Migrationsberater. Diese Kanäle dienen der Beratung und dem Teilen relevanter Informationen mit der Zielgruppe der Plattform.

3.3. Bestimmte Funktionen (z. B. Veranstaltungen veröffentlichen, Business-Tools nutzen) sind nur mit einem aktiven Abonnement gemäß dem gewählten Tarif verfügbar.

3.4. Nutzer können öffentliche oder geschlossene Kanäle erstellen. Der Zugriff auf geschlossene Kanäle erfolgt ausschließlich auf Einladung des Kanalinhabers und/oder über ein gesondertes Abonnement, das direkt zwischen Kanalinhaber und Abonnenten vereinbart wird.

3.5. Die Plattform ist kein Vertragspartner bei Vereinbarungen zwischen Nutzern und übernimmt keine Verantwortung für Abonnements, die außerhalb der Plattform abgeschlossen werden.

4. Kostenpflichtige Funktionen und Abonnements

4.1. Einige Funktionen der Plattform sind nur mit einem aktiven Abonnement verfügbar. Informationen zu Preisen, Laufzeit und Umfang finden sich auf der Tarifseite.

4.2. Abonnements können monatlich oder jährlich abgeschlossen werden und verlängern sich automatisch, sofern sie nicht rechtzeitig gekündigt werden.

4.3. Der Nutzer hat das Recht, ein Abonnement innerhalb von 14 Kalendertagen nach dem Kauf zu widerrufen. Dies ist möglich:
– per E-Mail an den Support,
– über das Widerrufsformular auf der Website,
– über die Schaltfläche „Abonnement kündigen“ im Benutzerkonto.

4.4. Die Kündigung verhindert die automatische Verlängerung. Der Zugang zu kostenpflichtigen Funktionen bleibt bis zum Ende des bezahlten Zeitraums bestehen.

4.5. Zahlungen erfolgen über Drittanbieter wie Stripe oder PayPal. Die Plattform speichert keine Zahlungsdaten der Nutzer.

4.6. Zusätzlich zum Abonnement kann die Plattform weitere kostenpflichtige Leistungen anbieten:
– Schaltung von Werbebannern,
– Hervorhebung von Kanälen oder Veranstaltungen in Suchergebnissen und Katalogen,
– Zugang zu geschlossenen Veranstaltungen und Kanälen der Plattform (z. B. Webinare, Community-Treffen),
– Teilnahme an Offline-Veranstaltungen der Plattform mit Rabatten oder kostenlosem Eintritt für Abonnenten.

4.7. Nutzer können auch freiwillige Beiträge (Spenden) zur Unterstützung der Plattform über die verfügbaren Zahlungswege leisten.

4.8. Abonnements für geschlossene Kanäle anderer Nutzer werden außerhalb der Plattform individuell zwischen Abonnent und Kanalinhaber vereinbart und unterliegen nicht diesen Nutzungsbedingungen.

5. Nutzerinhalte

5.1. Registrierte Nutzer dürfen Inhalte auf der Plattform erstellen und veröffentlichen, darunter:
– Informationen im Profil,
– Beschreibungen und Inhalte von Kanälen,
– Artikel und Kommentare,
– Veranstaltungsankündigungen,
– Mediendateien (Bilder, Videos, Links usw.).

5.2. Der Nutzer trägt die volle Verantwortung für alle veröffentlichten Inhalte, insbesondere hinsichtlich Gesetzeskonformität und Einhaltung der Plattformregeln.

5.3. Inhalte, die gegen deutsches oder EU-Recht oder gegen interne Plattformregeln verstoßen, können durch Moderatoren entfernt, bearbeitet oder verborgen werden – auch auf Hinweis anderer Nutzer oder durch behördliche Aufforderung.

5.4. Die Plattform stellt eine Meldefunktion („Melden“-Schaltfläche) zur Verfügung, mit der Nutzer Verstöße melden können.

5.5. Die Plattform kann Inhalte ohne Vorankündigung entfernen oder blockieren, wenn sie:
– Diskriminierung, Drohungen, Gewalt oder Aggression enthalten,
– Beleidigungen, Spam oder unerlaubte Werbung darstellen,
– Themen behandeln, die laut Plattformregeln untersagt sind (z. B. Politik, Religion, Verschwörungstheorien),
– Urheberrechte oder Rechte Dritter verletzen.

5.6. Nutzerinhalte geben nicht die Meinung der Plattform wieder und gelten nicht als Empfehlung, Garantie oder professionelle Beratung durch die Plattform.

6. Haftung der Parteien

6.1. Der Nutzer ist allein verantwortlich für alle Aktivitäten, die über sein Konto erfolgen, sowie für die Richtigkeit und Rechtmäßigkeit der bereitgestellten Informationen.

6.2. Die Plattform haftet nicht für:
– das Verhalten anderer Nutzer, insbesondere bei unhöflicher Kommunikation oder falschen Informationen,
– Schäden, die aus Interaktionen zwischen Nutzern entstehen (z. B. bei Veranstaltungen oder Dienstleistungen),
– technische Probleme oder Zugangsverzögerungen, die auf Dritte oder äußere Faktoren zurückzuführen sind.

6.3. Die Plattform überprüft nicht die Qualifikation oder Zuverlässigkeit von Nutzern, die sich als Fachleute ausgeben, und ist nicht Vertragspartner bei zwischen Nutzern geschlossenen Vereinbarungen.

6.4. Der Nutzer verpflichtet sich zu einem fairen Umgang, zur Einhaltung der Regeln und zur Unterlassung von Handlungen, die die Plattform oder andere Nutzer schädigen könnten.

6.5. Bei Verstößen gegen dieses Regelwerk oder geltendes Recht kann die Plattform Funktionen einschränken, den Zugriff sperren oder das Konto ohne Vorankündigung löschen.

7. Beschwerden, Moderation und Sperrungen

7.1. Nutzer können Inhalte, die gegen Regeln oder Gesetze verstoßen, über die Funktion „Melden“ zur Prüfung einreichen.

7.2. Die Plattform kann gemeldete Inhalte entfernen, Nutzer verwarnen oder Profile, Kanäle oder Veranstaltungen temporär oder dauerhaft sperren.

7.3. Inhalte, die die Rechte Dritter verletzen (z. B. Urheberrecht), werden bei berechtigter Anfrage entfernt – auch ohne Vorwarnung.

7.4. Inhalte, die gegen interne Richtlinien verstoßen (z. B. politische oder religiöse Themen), können auch dann entfernt werden, wenn sie rechtlich zulässig wären.

7.5. Wiederholte Verstöße, Spam, Beleidigungen, aggressive Beiträge oder Missbrauch der Plattformfunktionen können zur Kontolöschung führen.

7.6. Bei Unklarheiten kann sich der Nutzer über die im Bereich „Kontakt“ angegebenen Wege an den Support wenden.

8. Kündigung von Abonnements und Konto­löschung

8.1. Nutzer können die automatische Verlängerung des Abonnements jederzeit beenden:
– über die Schaltfläche „Abonnement kündigen“ im Benutzerkonto,
– über das entsprechende Formular auf der Website,
– oder per E-Mail an den Support.

8.2. Nach Kündigung bleibt der Zugang bis zum Ende des bereits bezahlten Zeitraums bestehen. Rückerstattungen für ungenutzte Zeit sind ausgeschlossen, sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben.

8.3. Nutzer können die Löschung ihres Kontos jederzeit über die Plattform oder den Support beantragen.

8.4. Nach Löschung des Kontos werden personenbezogene Daten innerhalb angemessener Frist gelöscht oder anonymisiert – außer, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (z. B. bei Zahlungsvorgängen).

8.5. Die Plattform behält sich vor, bei schweren oder wiederholten Verstößen das Konto auch ohne Antrag dauerhaft zu löschen oder zu sperren.

9. Sonstiges

9.1. Diese Vereinbarung unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Alle Streitigkeiten werden nach deutschem Recht geregelt.

9.2. Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung ungültig sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

9.3. Der Nutzer stimmt zu, dass offizielle Mitteilungen der Plattform per E-Mail oder über das Benutzerinterface erfolgen dürfen.

9.4. Die in dieser Vereinbarung erwähnten Dokumente (z. B. Datenschutzerklärung, Inhaltsrichtlinie, Zahlungs- und Rückerstattungsrichtlinie) sind Bestandteil dieser Bedingungen.

9.5. Die Plattform ist offen für konstruktives Feedback und Vorschläge zur Verbesserung des Nutzererlebnisses und der Dienstqualität.