Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
1.1. Diese Datenschutzerklärung („Erklärung“) beschreibt, welche personenbezogenen Daten von der Online-Plattform Happia.Life („Plattform“) erfasst und verarbeitet werden und zu welchen Zwecken dies geschieht.
1.2. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Margarita Martyn
Einzelunternehmerin (Kleinunternehmerin, Deutschland)
E-Mail: mail@happia.life
1.3. Die Plattform hält sich an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union sowie an weitere geltende Datenschutzgesetze.
1.4. Durch die Nutzung der Plattform stimmen Sie dieser Datenschutzerklärung zu und willigen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im beschriebenen Umfang und zu den genannten Zwecken ein.
2. Welche Daten wir erfassen und verarbeiten
2.1. Die Plattform erfasst folgende personenbezogene Daten, die von Nutzern bei der Registrierung und Nutzung der Plattform bereitgestellt werden:
Profildaten: Benutzername; Vor- und Nachname; Geburtsdatum; Geschlecht; Wohnsitzland und -stadt; Sprachen; Kurzbeschreibung („Über mich“); Profilfoto (Avatar); E-Mail-Adresse.
Kanaldaten: Name des Kanals; Land und Stadt; Zielsprachen und Währung; Spezialisierung des Kanals; Social-Media-Links; Bilder- und Videogalerie; Akademischer Grad des Kanalinhabers; Themenschwerpunkte; Arbeitsmethoden und -ansätze; Zielgruppen; Arbeitsformate (online, offline); Preisangaben (falls vorhanden).
2.2. Darüber hinaus werden bei der Nutzung der Plattform automatisch technische Daten erfasst: IP-Adresse; Gerätetyp, Browser und Betriebssystem; Sprache des Browsers; Besuchte Seiten; Verweisquelle (z. B. Link, von dem aus Sie auf die Plattform gelangt sind); Verweildauer; Nutzerinteraktionen (z. B. Klicks, Navigation).
2.3. Zur Analyse des Nutzerverhaltens und für Marketingzwecke nutzen wir folgende Drittanbietertools: Google Analytics 4; Meta Pixel (Facebook, Instagram); Microsoft Clarity; Yandex.Metrica; Pinterest Tag; Brevo (für E-Mail-Kommunikation).
2.4. Zahlungsabwicklungen erfolgen über: Stripe (für kostenpflichtige Abonnements); PayPal (als externer Zahlungslink).
2.5. Wir erheben oder verarbeiten keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheits- oder biometrische Daten), es sei denn, Sie veröffentlichen diese freiwillig selbst.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
3.1. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für folgende Zwecke:
- Bereitstellung der Plattformfunktionen:
Erstellung und Verwaltung von Nutzerprofilen
Erstellung und Verwaltung von Kanälen
Veröffentlichung von Inhalten (Artikel, Veranstaltungen, Kommentare)
Darstellung in Katalogen gemäß Benutzereinstellungen - Personalisierung der Nutzererfahrung:
Auswahl der Sprache des Benutzerinterfaces
Anpassung von Inhalten an Land und Währung
Speicherung von Benutzereinstellungen - Technische Stabilität und Sicherheit:
Verhinderung von Missbrauch und Verstößen
Technische Protokollierung und Fehlersuche
Identifikation und Behebung technischer Probleme - Analyse und Optimierung:
Erfassung von Statistiken zur Seitennutzung
Verständnis des Nutzerverhaltens
Verbesserung von Inhalten und Funktionen - Marketing und Werbung:
Ausspielung personalisierter Werbung (über Drittanbieter)
Retargeting in sozialen Netzwerken und anderen Kanälen - Kommunikation und Benachrichtigungen:
Versand von Informations-E-Mails (bei bestehender Einwilligung)
Hinweise zu neuen Funktionen und Änderungen
3.2. Eine Weitergabe personenbezogener Daten zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht. Zugriff auf Daten erhalten nur vertrauenswürdige technische Partner in dem Umfang, der für die genannten Zwecke erforderlich ist.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
4.1. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß Artikel 6 DSGVO:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist notwendig zur Bereitstellung der Plattform, einschließlich Registrierung, Kanalverwaltung, Inhaltsveröffentlichung und Zahlungsabwicklung.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, an der Plattformoptimierung und an Sicherheitsmaßnahmen, solange Ihre Grundrechte gewahrt bleiben.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für bestimmte Verarbeitungen (z. B. Newsletter, Marketing-Cookies) holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Diese kann jederzeit widerrufen werden.
Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): In bestimmten Fällen (z. B. steuerrechtlich) sind wir gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten zu speichern (z. B. bei Zahlungen über Stripe).
5. Cookies und Tracking-Technologien
5.1. Die Plattform verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Local Storage, Tracking-Pixel), um die Funktionalität sicherzustellen, das Nutzerverhalten zu analysieren und personalisierte Inhalte anzuzeigen.
5.2. Wir verwenden sowohl eigene (First-Party) als auch Drittanbieter-Cookies, darunter:
- Technisch notwendige Cookies – für Login, Navigation und Benutzereinstellungen
- Analyse-Cookies – zur Erfassung der Seitennutzung (z. B. Google Analytics, Yandex.Metrica, Microsoft Clarity)
- Marketing-Cookies – für personalisierte Werbung (z. B. Meta Pixel, Pinterest Tag)
5.3. Beim ersten Besuch der Website können Sie auswählen, welche Kategorien von Cookies aktiviert werden, mit Ausnahme der technisch notwendigen Cookies.
5.4. Detaillierte Informationen zu eingesetzten Cookies, deren Speicherdauer und Verwaltung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
6. Wer Zugriff auf Daten hat und wo sie verarbeitet werden
6.1. Wir geben personenbezogene Daten nicht an Dritte zu kommerziellen Zwecken weiter. Zugriff erhalten nur technische Dienstleister, die für den Betrieb der Plattform notwendig sind.
6.2. Dazu gehören insbesondere:
- Hosting- und Infrastrukturanbieter
- Entwickler und Supportdienstleister
- Zahlungsanbieter (z. B. Stripe)
- Anbieter von Webanalyse und Werbung (z. B. Google, Meta, Microsoft, Yandex, Pinterest)
- E-Mail-Dienste (z. B. Brevo)
6.3. Einige dieser Anbieter befinden sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (z. B. in den USA). In solchen Fällen erfolgt die Datenübertragung auf Basis von Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses – SCC) oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.
6.4. Wir stellen sicher, dass alle Partner den Datenschutzstandards der DSGVO entsprechen.
7. Speicherdauer der Daten
7.1. Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.
7.2. Profildaten und Kanaldaten werden bis zur Löschung des Nutzerkontos gespeichert. Nach der Löschung werden die Daten innerhalb eines angemessenen Zeitraums gelöscht oder anonymisiert.
7.3. Daten, die zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind (z. B. Buchhaltungsdaten), können entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen länger gespeichert werden.
7.4. Nutzer können ihre Profildaten jederzeit selbst ändern oder eine vollständige Löschung des Accounts anfordern.
8. Rechte der Nutzer
8.1. Gemäß DSGVO haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht – Sie können eine Kopie der über Sie gespeicherten Daten anfordern.
Recht auf Berichtigung – Sie können fehlerhafte Daten berichtigen lassen oder diese selbst im Profil anpassen.
Recht auf Löschung – Sie können die vollständige Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Sie können unter bestimmten Bedingungen die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
Recht auf Datenübertragbarkeit – Sie können verlangen, dass Ihre Daten in maschinenlesbarem Format an Sie oder einen Dritten übermittelt werden.
Recht auf Widerruf der Einwilligung – Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Beschwerderecht – Sie können sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren (z. B. Landesdatenschutzbehörde in Deutschland).
8.2. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die in Abschnitt 1 genannte Kontaktadresse.
9. Kontakt und Schlussbestimmungen
9.1. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten kontaktieren Sie bitte:
Margarita Martyn
Einzelunternehmerin (Kleinunternehmerin)
E-Mail: mail@happia.life
9.2. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie auf der Plattform oder per E-Mail.
9.3. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung ist unter [Datenschutzerklärung] einsehbar.
9.4. Diese Erklärung unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland sowie der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).