14. Februar 2025 (64 Vor Tagen)

PSYCHOTHERAPIE ALS TECHNOLOGISCHES STACK-UPDATE UND CODE-REFACTORING


Die menschliche Psyche ist wie ein veraltetes System. Entwickelt von wer weiß wann und nicht immer von wem. Der Quellcode ist verwirrend und wird nicht kommentiert. Die Sprache ist veraltet. Die Architektur ist nicht gut durchdacht. Die Logik ist versteckt und nicht offensichtlich. Hier und da ragen Krücken heraus, um das Design in irgendeiner Weise zum Laufen zu bringen.


Die Folgen gewohnheitsmäßiger Handlungen sind nicht immer vorhersehbar - man drückt einen Knopf am Toaster, er reagiert mit einem Feuerwerk und schickt eine Einladung zum Tee an den Ex.


Sie melden sich beim Standesamt an, und das System erzeugt einen kritischen Fehler und formatiert alle verfügbaren Datenträger. So wachen Sie in Saratow auf, in einem Hotel, im teuersten Zimmer mit Blick auf die Wolga, in den Armen einer Angoraziege, im Bad eingeschlossenen philippinischen Stripperin, unter dem Sofa eingerollt königliche Python.


Nachdem man sich die ersten 25-30 Jahre seines Lebens auf diese Weise gequält hat, macht man sich auf die Suche nach einem universellen Systemarchitekten. Einen, der seinen Hund an diesen Altsystemen gefressen hat. Und am besten zwei.


Dann arbeiten Sie in den nächsten Jahren Schritt für Schritt zusammen, um die Spezifikation zu schreiben, ER-Diagramme zu erstellen, ein Benutzerhandbuch zu verfassen und besonders verwirrende Teile neu zu schreiben.


In etwa fünf Jahren können Sie bereits mit einer neumodischen Datenhaltung in der Cloud, einem frisch entwickelten System und regelmäßigen Releases aufwarten. Sie denken darüber nach, selbst ein universeller Architekt zu werden.


Warum auch - Sie haben ja Erfahrung, Wissen und veraltete Systeme um sich herum. Studieren, zertifizieren lassen - voila.


In der Psychotherapie ist es genau dasselbe.

Original anzeigen (RU)

1

Kommentare

0

Um einen Kommentar hinterlassen zu können, müssen Sie sich Anmelden oder Registrieren